Die heimischen Vitaminbomben wachsen vor unserer Haustüre im Herbst. Weil wir sie brauchen um uns vor Erkältungen rechtzeitig damit zu stärken. Der Sommer ist fast vorbei und jetzt beginnt die Saison für Äpfel, Birnen und Co. Willst du wissen, wie du deine Gesundheit im Herbst pflegen kannst? Hier findest erzähle ich dir über den TCM Herbst und über sein Element das Metall und wie sich Ungleichgewichte auf das körperliche und geistiges Wohlbefinden auswirken können.
Aus Sicht der 5 Elemente Küche und TCM Ernährungslehre
Obst sollte saisonbedingt gegessen werden, wenn es gerade reif ist und somit den höchsten Nährstoffgehalt hat. Nur dann haben sie genug Qi, dass sie unserem Wohlbefinden über die Ernährung weitergeben können.




Äpfel sind heimische Vitaminbombe Nr. 1
Äpfel sind das meist gegessene heimische Obst. Sie sind kühl/süß-sauer und mit Schale verzehrt enthalten Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Phosphor und Eisen sowie wichtige Ballaststoffe. Weiters beinhalten sie Pektin, das durch seine Quellwirkung die Verdauung fördert. Pektin wird unter anderem eine Cholesterin senkende Wirkung zugeschrieben. Nur bei Gastritis-Beschwerden rate ich vom Konsum roher Äpfel ab, sie regen nämlich die Magensäure Ausschüttung an. In diesem Fall aber sind Kompott und Mus eine ideale Variante! Hier kommst du zu meinem TCM Rezept, welches du nach deinen Mengenbedarf anpassen und gleich ausdrucken kannst.
Äpfel tonisieren die Yin Komponente und wirken gleichzeitig gut gegen Nässe-Hitze Symptome!
Kennst du schon meinen Blogartikel nur über Äpfel? Und du möchtest wissen, wie ich meine Apfelmus zubereite? Mein TCM Rezept Apfelmus selber machen ohne Zucker findest du hier.
Birnen sind die Nr. 2 unter unseren heimische Vitaminbomben
Birnen sind das Obst mit dem geringsten Fruchtsäureanteil. Daher sind sie auch sehr leicht verdaulich und bekömmlich. Sie sind auch kühl/süß-sauer und reich an Inhaltsstoffen wie B-Vitamine, Vitamin C und dem Provitamin A. An Mineralstoffen enthalten sie Kalium, Kalzium, Phosphor und Eisen. Außerdem zeichnen sich Birnen durch ihren hohen Ballaststoffgehalt sowie ihren geringen Kalorien (46 kcal/100 g) aus. Gekocht wirken sie Schleim auflösend / transformierend, aber auch Stuhlgang regulierend und leicht abführend. Bei Schwächezeichen der Mitte, den Genuss von Birnenmus derweilen einschränken!




Brombeeren werden wohl selten als heimische Vitaminbombe gesehen
Brombeeren haben einen hohen gesundheitlichen Wert. Keine andere Beere ist so reich an Provitamin A. Der Gehalt an Eisen und Magnesium ist ebenfalls hoch. Tee aus Brombeerblättern wird zum Gurgeln gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit und Halsschmerzen eingesetzt. Für die dunkelrote Färbung der Beeren sorgt der Farbstoff Anthocyan, der zu den Flavonoiden gehört. Sie sind ein wahres Bluttonikum v.a. als Saft, Kompott und Röster!
Holunderbeeren – die eher ungenutzte heimische Vitaminbombe
Auch Hollerbeeren genannt, werden in der TCM als neutral / süß-sauer eingeteilt. Sie sind reich an den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Eisen. Ebenfalls vorhanden sind Provitamin A, Vitamin E und Vitamin C. Außerdem konnte den Beeren eine antioxidative Wirkung nachgewiesen werden und zählen somit zu den wahren Gesundheitskaisern! Du hast keine Idee, was du mit ihnen kochen kannst? Schau dir gerne hier meinen Rezeptevorschlag an.
Holunderblütentee hingegen wirkt schweißtreibend und fiebersenkend und wird oftmals auch als Kleinkindertee im Sommer verabreicht!




Weintrauben, eine weitere beliebte Vitaminbombe gegen Erkältungen
Enthalten neben dem Traubenzucker, der sofort vom Körper verarbeitet werden kann und auf diese Art wertvolle Energie liefert, auch die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Phosphor und Eisen sowie viel Vitamin B und etwas Vitamin C. Sie regen weiters die Darm- und Nierentätigkeit an und sind besonders wirksam gegen Harnsäureablagerungen!
Zwetschken – eine heimische Vitaminbombe mit versteckten Stärken
Sie sind westlich betrachtet reich an den Mineralstoffen Natrium, Kalium, Kalzium, Phosphor und Eisen. Weiters enthalten sie B-Vitamine, Vitamin C und b-Carotin (Provitamin A). Carotin wird verfügbar, wenn zerkleinerte Früchte mit wenig Fett (zum Beispiel mit Nüssen oder Obers) gegessen werden. Weiters regen sie die Verdauung an, da die Fruchtsäure leicht abführend wirkt. Eine Eigenschaft, die vor allem beim reichlichen Genuss von Trockenobst berücksichtigt werden sollte. Die gedörrten und eingeweichten Früchte sind ein beliebtes Hausmittel bei Verstopfungen.
Zwetschken sind nach TCM-Klassifizierung in ihrer Wirkung neutral / süß-sauer (Erde und Holz-Element zugeordnet). Kennst du meine Zwetschken-Mohn-Crumble schon? Bei meinem Sozialprojekt „Ferienspaß“ von meiner Gemeinde organisiert, lieben es die Kinder!
Zwetschken sind ein wahres Gesundheitstonikum, sie regulieren den Fluss des Leber Qi`s. Sie eliminieren gekocht und als Saft Leere Hitze Symptome, die durch Yin Mangel verursacht wurden! Sie wirken Stuhlgang regulierend bei Tendenzen zur Verstopfung.
Du möchtest dich für dein gesundheitliches Wohlbefinden weiterbilden?
Dich auf deinen Ernährungstyp individuell beraten lassen. Ein online Seminar mit Gruppen Coaching vielleicht?
Dann könnten meine online Angebote interessant für dich sein. Neben der online Ernährungsberatung gibt es noch 2 online Gruppen-Angebote:
→ 3-wöchiges online Gruppen Programm zum Detoxen und Darm reinigen
Schau gern mal rein. Ich freue mich dich kennenzulernen!
Herzlichst, Martina Tripold-Pratscher

