Die 51 Anzeichen von Übersäuerung im Körper

Artikel teilen

Den Körper von Säuren durch basisches Essen zu befreien, nutzt unserem allgemeinem Wohlbefinden. 51 Anzeichen von Übersäuerung gibt es.

Seit Menschengedenken sind Fastenzeit im Jahreskreis ein fester Bestandteil in den unterschiedlichsten Kulturen rund um unsern schönen Erdball. Aus verschiedenen Anlässen heraus und je nach Glauben. Was gerne unterschätzt wird, ist der gesundheitlichen Wert dieses einfachen Essens.

In diesem Beitrag erfährst du, weshalb du öfters im Jahr einfache, aber basische Speisen verzehren solltest. Nicht erst wenn wir erkrankt sind. Denn vorsorglich schon den Körper bewusst von Säuren durch basisch wirkendes Essen zu befreien, bringt großen Nutzen für unseren Organismus und unser allgemeines Wohlbefinden.

Was Übersäuerung bedeutet, wie es dazu kommen kann und welche 51 Anzeichen von Übersäuerung im Körper, ebenso mit Auswirkung auf die Psyche es gibt, das alles kannst du in diesem Beitrag nachlesen.

Was bedeutet Übersäuerung überhaupt

Der medizinische Begriff von Übersäuerung ist die Azidose. Er steht für eine Störung des Säure-Basen-Haushaltes. Durch eine Blutgasanalyse lässt es sich nachweisen, wie es um das Verhältnis im Körper steht. Die Ursache einer medizinisch betrachteten Übersäuerung ist das Absinken des pH-Werts im Blut unter 7,35. Informiere dich gerne auf offizielle Stelle auf dieser Website von DocCheck-Fexikon.

Folgende 2 Ursachen führen zur Übersäuerung im Körper

  • Über die a) Atemwege und
  • über die b) Stoffwechselveränderungen kann diese Azidose herbeigeführt werden.

Was lässt unseren Körper übersäuern?

Heutzutage sind wir alle im Alltag vielen belastenden Substanzen ausgesetzt. Ob wir wollen oder nicht.

a) Über die Atemwege

Über die Luft und über das Wasser (auch Trinkwasser) kommen wir unbewusst mit kleinsten Partikeln, welche wir nicht sehen können, in Kontakt. Ob es Viren, Bakterien oder Keime sind. Auch Umweltgifte von Pestiziden, Schwermetallen, Autoabgase in der Stadt neben einer viel befahrenen Straße bis hin zum sogenannten ‚Sauren Regen‘. Der Begriff lässt schon auf saures Milieu schließen.

Toxisch wirkende Substanzen aus der Umwelt über die Haut und den Atemwege

Diese Auflistung ist eine Auswertung meines Medizingeräts, dem Zell-Check. Wir messen die toxische Belastung im Gewebe der Handfläche aus. Ein zu viel an den aufgezählten Metallen wirkt übersäuernt. Ebenso misst das Gerät die basischen Stoffe wie Magnesium, Kalzium etc. in welche Konzentration sie in der Handfläche vorhanden sind.

Kleine Mengen von sogenannten toxischen (zu deutsch: giftige) Metallen sind ‚erlaubt‘ und werden von den Behörden genehmigt.

Als ich ein Kind war, kann ich mich erinnern, sagte man, dass die Lebensmitteln in Konservendosen viel Aluminum beinhalten.

Allein schon in der Nahrungsmittelindustrie werden tausende Chemikalien eingesetzt, um industriell gefertigte Zutaten und Speisen haltbar zu machen. Dazu kommen künstliche Aroma- und Farbstoffe, damit das Ding auch noch nach 3 Monaten ‚appetitlich‘ zum Verzehr einen anlacht.

Alles gut getarnt hinter den E-Nummern auf der Verpackung. Wer macht sich schon die Mühe, über alle Stoffe zu recherchieren, wenn er Hunger hat?

b) Stoffwechselveränderungen

Gerade die versteckten Süßungsmittel belasten unsere Verdauungsorgane unnötig. Da ist jeder Haushaltszucker für unsere Verdauung eine Lappalie im Vergleich. 

Doch nun hör ich auf, sonst vergeht uns der Appetit!

„Steter Tropfen höhlt den Stein“

so sagt der Volksmund.

Wenn es mal zu viel ist, und das Fass voll ist, kann eine Detox-Kur mit basischen Speisen wie mit Gemüse und Getreide.

Das einzig Wahre, was dagegen helfen kann und wir selbst in der Hand haben:

  • wenn wir die Speisen selbst zubereiten
  • seine Ernährung auf Typ gerechte Bedürfnisse umstellt und das ‚zu viel des guten‘ zurücksteckt.
  • Stoffe meiden, welche im Körper zu Übersäuerung führen,
  • sich versuchen regelmäßig von den belastenden Stoffen zu befreien, landläufig bekannt unter Entgiften, Entschlacken, Entsäuern und Detoxen und
  • den Säure-Basen-Haushalt gezielt mit basischen Mittel versorgen. 

Der Begriff Stoffwechselveränderung bedeutet aus meiner Sicht, dass die Regelsysteme des Körpers entgleist sind und sich gewisse Anzeichen von Übersäuerung im Körper und im psychischen Wohlbefinden zeigen können.

Der Körper ist so programmiert, dass die wichtigsten Organe – allen voran das Gehirn und das Herz – immer optimal versorgt bzw. auch nichts schädliches an sie rankommt. Der Körper schädigt – gezwungener Maßen, so lange das übersäuerte und verschlackte Milieu im Organismus anhält, beginnend mit dieser Reihenfolge:

  1. Fettgewebe, 
  2. Unterhautbindegewebe, 
  3. Bindegewebe, 
  4. Muskeln, 
  5. Darm, 
  6. Gefäße, 
  7. Sehnen, 
  8. Gelenkskapseln, Knorpel, 
  9. Haut, 
  10. Knochen, 
  11. Organe, 
  12. Sinnesorgane, 
  13. Zentralorgane

Liebe Leser:innen, nun wird klar, wo her die unschönen Dellen an den Oberschenkeln und Hüften herkommen. Das Gewebe dort hat notfallsbedingt Stoffwechselendprodukte, die der Körper nicht anders wusste auszuscheiden, abgelagert.

Daraus resultieren noch weitere 51 Anzeichen von Übersäuerung, die ich für euch hier aufliste:

Mögliche Anzeichen von Übersäuerung am Verdauungssystem:

  1. Entzündung im Mundraum / das Gefühl von Wundsein im Mund
  2. Zahnprobleme
  3. dauerhafter Mundgeruch
  4. entzündetes und zurückgehendes Zahnfleisch
  5. Sodbrennen (An dieser Stelle möchte ich auf Helgas Erfolgsgeschichte bei Sodbrennen hinweisen und wie sie das Sodbrennen wegbekam.)
  6. Reflux, immer wieder saures Aufstossen
  7. entzündete Magenschleimhaut
  8. Reizmagen, schmerzender Magen, Bauchschmerzen 
  9. unruhiger Magen und Darm
  10. regelmäßiger Durchfall 
  11. regelmäßige Verstopfung
  12. regelmäßige Übelkeit
  13. regelmäßige Blähungen
  14. erhöhter Blutzuckerspiegel
  15. Unverträglichkeiten gegenüber bestimmte Nahrungsmittel
  16. Bauchfett (viszerales Fett)
  17. Probleme mit Pilzinfektionen

Mögliche Anzeichen von Übersäuerung an der Haut und den Haaren:

  1. brüchige, glanzlose oder müde Haare
  2. regelmäßiger Haarausfall
  3. zu fettige oder zu trockene Haut
  4. brüchige Nägel
  5. Pickel und Akne
  6. schlechte Wundheilung
  7. schlaffe Haut 
  8. juckende Haut
  9. regelmäßig heiße Hände oder Füße
  10. schwaches Bindegewebe

Mögliche Anzeichen von Übersäuerung am Nervensystem:

  1. schnell erschöpft
  2. wenig belastbar
  3. man / frau fühlt sich öfter energielos und schlapp 
  4. schnelles Gefühl von Überforderung
  5. chronische Müdigkeit
  6. depressive Verstimmungen / Gefühl von Sinnlosigkeit oder Hoffnungslosigkeit
  7. innere Unruhe
  8. schlechte Konzentration
  9. Schlafprobleme
  10. Nervenschmerzen: z. B. Ischiasschmerzen

Mögliche Anzeichen von Übersäuerung am Bewegungsapparat:

  1. Gelenkschmerzen
  2. Gicht
  3. rheumatische Beschwerden
  4. Muskelschmerzen und -krämpfe 
  5. eingeschränkte Beweglichkeit 
  6. Knochenentkalkung / Osteoporose-Neigung
  7. Bandscheibenprobleme (wenn der Säureanteil im Knorpel zu hoch ist, kann der Knorpel weniger Wasser binden, die Elastizität leidet darunter, der ‘das ringförmige Schwämmchen’ kann einreißen.

Mögliche Anzeichen von Übersäuerung am Immunsystem:

  1. schwaches Immunsystem
  2. höhere Infektionsgefahr
  3. Neigung zu allergischen Reaktionen

Cave: Der Begriff „Immunsystem“ ist ein Sammelbegriff für alle Abwehrmechanismen des Körpers, um sich sich gegen äußere Einflüsse zu wehren und am Leben zu bleiben. Ein großer Teil dieser Abwehrmechanismen wird im Darm gebildet, und patrouilliert in Lymphflüssigkeit und im Blut durch unseren Körper. Wenn zu viele Säuren im Blut sind, können diese Systeme nicht richtig arbeiten und die Folge ist eine schlechte Immunabwehr. 

Weitere mögliche Anzeichen von Übersäuerung im Körper:

  1. Schwierigkeiten bei der Gewichtsreduktion
  2. Wassereinlagerungen 
  3. Ohrgeräusche
  4. regelmäßige Migräne oder Kopfschmerzen
  5. Tendenz zu hohem Blutdruck (durch Verengung der Blutgefäße)

Wer immer der Vater einer Krankheit war,
die Mutter war immer die schlechte Ernährung.

— Chinesische Weisheit

Aus TCM – Sicht werden Übersäuerung und Verschlackung einer schwachen Mitte zu geschrieben. Ab einem Alter von 35 Jahren nimmt die Kraft der Verdauungsleistung ab. Wir machen weniger Bewegung. Der Stoffwechsel wird bei den meisten von uns träger und langsamer.

Das erkannten die antiken Chinesen vor tausenden von Jahren schon und bauten in ihre Gesundheitsfürsorge neben Atem- und Bewegungsübungen auch eine Art Basenfasten mit Reissuppe namens Congee – Kur mehrmals im Jahr ein.

Basisches Jahresservice für die Körpersysteme

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass regelmässige Entsäuerungsmaßnahmen unsere Organe entlasten und die Zellflüssigkeiten im Gewebe aufatmen lassen.

Immerhin haben wir cirka 10 Billionen Körperzellen, welche bei einem basischen Jahresservice aufatmen werden.

Bist du nun neugrierig geworden?

Möchtest du noch mehr wissen zum Thema Detoxen und Entsäuern und das Gewebe entschlacken?

Lies mal rein in folgenden Blogartikel von mir „Die 5 unterschätzten Vorteile einer Detox-Kur und einer Darmreinigung“.

Das könnte dir auch gefallen

Gesunde Jause

Zwetschgen Crumble im Glas

Zwetschgen Crumble im Glas lässt sich auch zur Arbeit und in die Schule mitnehmen. Zwetschgen sind ein Kernobst und für empfindsame Verdauung zu schwer. In gekochter Form jedoch ist es sehr bekömmlich. Kombiniert mit Vanilleeis oder Joghurt ein Frühstückshighlight oder ein feines Abendmahl zum gesunden Schlemmern.

Erfahrungen & Persönliches

Wie Lisa ihre Verdauung durch die Typ gerechte Ernährung verbesserte

Lisa kam zu mir mit dem Wunsch alternativ etwas für eine bessere Verdauung zu tun. Eventuell könnten noch ein paar Kilos purzeln, wenn’s leicht geht.
Wie sie unsere Zusammenarbeit erlebt hat, was es ihr gebracht hat, das erzählt sie selbst in diesem Video.