Wer kennt sie nicht, die lästigen Pupser aus dem Bauch? Jedes Böhnchen ein Tönchen, sagt man bei uns. Doch nicht immer sind die Bohnen die Ursache für Blähungen. Dafür ist unser Magen-Darm-Trakt viel zu vielschichtig in seiner Funktion, um die Schuld nur diesen Hülsenfrüchten zu zu schieben.
Und ja, drückt dich ein Furz, macht es schon Sinn zu hinterfragen, was wohl ‘Falsches’ gegessen worden ist. Im Prinzip möchte der Mensch aus seinem psychischen Naturell heraus verstehen, einen Namen fürs Problem haben, um dann Trouble-Shooting machen zu können. Also eine Lösung dagegen zu haben.
Gut, es gibt auch Menschen, die suchen immer einen Schuldigen anstatt sich selbst und seine Handlungen zu hinterfragen. Für diese Personen habe ich diesen Artikel nicht geschrieben.
Wenn du zu der ersten Gattung Mensch zählst, freue ich mich, dass du diesen Artikel nun vor Augen hast. Mit Hausverstand und logischen Veranschaulichungen möchte ich dir die 5 Ursachen von Blähungen vereinfacht darstellen.
Aber Achtung: Für detailreiche schulmedizinische Ansichten bitte auf eine staatlich geprüfte Website schauen. Dort werden Werbeanzeigen mit Medikamenten gegen Blähungen aufpoppen, die schnelle Hilfe versprechen wollen.
Dieser Blogartikel enthält Erfahrungen aus der Ernährungspraxis, um die Ursache von Blähungen an der Wurzel zu packen. Statt medizinischer Details nehmen wir Rücksicht auf Körperwahrnehmungen und Symptome, die scheinbar im medizinischen Rahmen bedeutungslos sind.
Als TCM Ernährungsberaterin habe ich andere Herangehensweisen zur lösungsorientierten Unterstützung mit Hausmittel und Speisen. Du bist herzlich eingeladen weiterzulesen, wenn du mit natürlichen Mitteln aus deiner Speisekammer das Problem zukünftig angehen möchtest. Doch erst mal zum Basisverständnis um die 5 Ursachen von Blähungen besser zu begreifen statt nur zu behirnen.
Was sind Blähungen und wann sind sie ungesund?
Einfach ausgedrückt sind es angesammelte Gase im Bauch. Auf Lateinisch heißen Blähungen Flatulenzen. Unter Medizinern geht man davon aus, dass bis zu 20 Pupse am Tag normal sind. Tatsächlich sind ein paar Fürze am Tag ein Zeichen, dass der Darm und seine Helferlein die Darmbakterien die Nahrungsbestandteile zersetzen. Je nachdem welche Art der Speisenteilchen ‘zerlegt’ werden, können unterschiedliche Darmbakterien am Werk sein.
Unangenehm und mühsam sind Blähbäuche, wo die Luft nicht entweicht. Momente, wo es sich nicht ‘ziemt’ zu furzen. Es könnte ja peinlich sein und wir hochrot im Gesicht anlaufen. Somit hat dieses Phänomen der geruchvollen und lauten Fürze, wenn sie abgehen, ein soziales Thema dahinter: Was tun wenn’s im Bauch drückt und zwickt. Erste Hilfe bei Blähbauch zeige ich dir in meinem Mini online Kurs, wenn du möchtest.
Wie Blähungen entstehen
Unser Verdauungssystem befindet sich in unserer Körpermitte. In der TCM wird sie deshalb auch als die Mitte im Zeichen des Erde-Element gesehen. Hier werden Lebensmittel, die die Erde für uns wachsen lässt, transformiert von körperfremder Substanz in körpereigene Substanz. Dazu braucht die Körpermitte ein funktionierenden Magen-Darm-Trakt mit gut bestückten Verdauungssäften und passender Atmosphäre, den Speisebrei zu zersetzen.
Die Makronährstoffe müssen in kleinste Bestandteile zersetzt werden:
- Kohlenhydrate werden in Einfachzucker,
- Eiweiße (bekannt als Proteine) in Aminosäuren und
- Fette in Fettsäuren verwandelt.
Sodass sie dann über den Blutkreislauf in jeder der 10 Billionen Körperzellen wandern können.
Mir fällt auf, dass viele Menschen recht unbewusst Speisen in sich hinein schaufeln und gar nicht wissen, ob der Körper damit etwas anfangen kann. Somit folgt hier Tipp 1:
Tipp 1:
Bedenke bitte, was du isst, welche Qualität es hat und ob es dir einen nützlichen Nährwert bringt.
Deine Lebensmittel sind dein Treibstoff für Energie und Baustoff, für dein Blut und für jede Körperzelle. Isst du Schrott, darfst du nicht erwarten, dass dein Körper den Schrott in einen Zaubersaft verwandeln kann.
Die 5 Ursachen bei Blähungen und Blähbauch
a) Tierische Eiweiße, die übrig bleiben
Die Biochemie unseres Verdauungstrakts weiß was sie tut. Doch nicht immer wissen wir, was und vor allem wann es unserer Verdauung gut tut zu speisen. Speziell beim Verzehr von tierischem Eiweiß sollten wir die Aufspaltung in kleine Nahrungsbestandteile unterstützen. Essen wir tierisches Eiweiß zu spät am Abend, bleibt der Quark im Bauch liegen.
Verwesungsgase sind die geruchvolle Folgeerscheinung. Sind deine Verdauungsorgane, allen voran die Leber überlastet, solltest du auf sie Rücksicht nehmen und sie lieb behandeln. Sie entscheidet, welche Verdauungssäfte und Enzyme gebraucht werden. Ist sie unter Druck und Stress, schafft sie das nicht ordnungsgemäß. Blähungen sind die Ursache von schlechten Entscheidungen der Leber.
b) Ballaststoffe – mal gut – mal böse
Nun wirst du denken, dass Ballaststoffe so gesund sein sollen. Das kommt immer auf die Verdauungsenergie der betroffenen Person an. Bist du ein Mensch, der zu Verstopfung neigt, dann brauchst du die richtigen Ballaststoffe, die ein gutes Stuhlvolumen erzeugen.
Ist deine Darmgesundheit ohnehin schon überlastet, träge und übersäuert, sind Ballaststoffe eher belastend.
Wenn du wissen willst, wie ich ihr hier der Ursache hinter den Blähungen auf die Spur komme, zeige ich dir in meinen Ernährungsberatungen in meiner Praxis mit der Vitalstoffmessung ZellCheck.
Tipp 2:
Ernähre dich abwechslungsreich, so bleiben deine Darmbakterien aktiv und im Training
c) Bestimmte Arten von Kohlenhydrate
Die Oligosaccharide sind eine Form von Zucker, welche, wenn sie zu lange im Darmschlauch verweilt, zu Flatulenzen führen. Menschen, die zu Reizdarm neigen, haben sich schon mit Fodmap auseinandergesetzt. Hier gelangst du https://www.fodmaps.de/fodmap-liste/
zu einer Liste, wo Lebensmittel je nach Zuckerart gegenübergestellt sind. Du kannst ablesen, welche Zutaten eher schwer verdaulich und welche gut verdaulich sind.
Tipp 3:
Trotz Stress versuche deinen Essensrhythmus beizubehalten – dein ruhiger Darm wird’s dir danken.
d) Getränke mit Kohlensäure
e) Zu viel Luft im Bauch
Das Verdauung vom Speisebrei beginnt schon im Mund. Essen wir hastig und quatschen beim Essen viel, verschlucken wir viel Luft. Ebenso kauen wir nicht ausreichend. Da unser Magen keine Zähne hat, wird er sich mit den groben Speisenbestandteilen länger herumschlagen müssen. Die Speisen verweilen somit länger im Bauch, Aufstoßen sowie vermehrte Gasbildung, Sodbrennen und Völlegefühl sind die Folgen.
Was hilft bei Blähbauch?
Auf diese Frage spuckt dir Mister Google meistens folgende Begriffe aus:
- Trinke Tee gegen Blähbauch.
- Vermeide Hülsenfrüchte.
- Achte darauf Gewürze beim Kochen zu verwenden.
Doch wie du ihn garantiert wegbekommt, wenn er mal da ist, das erfährst du nicht. Aus meiner Beratungserfahrung weiß ich, dass es ja kein Allheilmittel gibt, das jedem gleich gut hilft.
Doch wenn du dich und deinen Bauch schon etwas länger beobachtest, ist es möglich zielgerichtet sofort ein Hausmittel aus deiner Speis / Vorratskammer in deiner Küche zu finden.
Hast du es satt zu rätseln was du tun kannst, wenn der Blähbauch da ist?
Du möchtest dein maßgeschneidertes Wundermittel einnehmen?
Beende dein Grübeln und Sorgen machen um deine Darmgesundheit, versuche es mit gutem Essen und einfachen Ernährungstipps.
In meinem Mini-Online-Kurs “Der Druck muss raus – erste Hilfe bei Blähbauch” bekommst du meine besten Empfehlungen, leckere und einfache Rezepte und die Checkliste an die Hand.
Mit Sicherheit wird dein Blähbauch sich seltener zeigen.
Symptome bei Blähungen
Blähungen verursachen diffuse Bauchschmerzen
Schmerzen mit unklarer Ursache gehören immer von einem medizinischen Fachmann abgeklärt. Bauchschmerzen können sich wie Bauchschneiden anfühlen, wie es sich gern bei Durchfallerkrankungen zeigt.
Ein angespannter, ausgewachsener Blähbauch hinterlässt gerne ein dumpfes oder wie ich es aus eigener Wahrnehmung beschreiben würde, ein ‘hohles’ Gefühl.
Unangenehme Schmerzen mit dem Gefühl, dass es sich nicht bessert.
Tipp 4:
Versuche bei Bauchschmerzen etwas Wärmendes aufzulegen.
Mit einer Wärmeflasche am Bauch und sich für 1 Stunde hinlegen kann die meisten Spannungsschmerzen im Bauch loslösen.
Blähungen in Kombination mit Durchfall
Der Verdauungstrakt ist ein hochkomplexes System. Bis zu zwei Kilo Mikroorganismen besiedeln unsere Darmflora. Darunter kennen wir landläufig die Darmbakerterien (z.B. Laktobazillen, Bifidobaziellen, …), Pilze wie Candidapilze, Darmparasiten wie Bandwürmer und andere Keime.
In allen Körpersystemen sowie in der Natur selbst geht es darum, dass alles seine Balance behaltet. Wenn wir Durchfall haben, kann genau dieses Gleichgewicht durch unachtsame Ernährungsweise ervorgerufen werden. Wenn wir in tropischen Ländern ungewaschenes oder rohes Obst essen, können wir mit Mikroorganismen in Kontakt kommen, welche unserem Körper unbekannt sind.
Diese fremden Keime werden am schnellsten durch das Körpersymptom Durchfall ‘schwungartig’ herauskatapultiert werden. Somit ist Durchfall ein sinnvolle Maßnahme des Körpers um uns vor Schäden zu bewahren.
Was tun wir bei Blähungen in der TCM Ernährungsberatung?
Als TCM Ernährungsberaterin habe ich einen pragmatischen Zugang. Wir schauen uns mal an, wo und wann diese Blähungen sich zeigen. Ein Rückblick auf 30 Minuten bis 3 Stunden macht hier Sinn und lässt nachvollziehen, was der Darmschlauch zu abbekommen hat.
Ähnlich wie ein Hausarzt, der bis zu den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts regelmäßig Hausbesuche machte, gehen wir der Sache auf die Spur. Wir verschaffen uns eine Überblick, wie die Lebensqualität, die Umstände im Haushalt und natürlich die Work-Life-Balance der betroffenen Person aussieht. Die Frage ist ja: Wo kommt der Druck im Bauch her.
Wo kommt der “Luftdruck” im Bauch her. Um in der Analogie des Luftdrucks und der Luftfeuchtigkeit zu bleiben, können wir als nächstes in der Beratung die Zunge lesen. Eine Zungendiagnose gibt Aufschluss darüber, wie das ‘Klima’ im Inneren des Körpers ist.
Ist die Zunge angeschwollen oder gedunsen, vielleicht hat sie auch noch viel weißen Zungenbelag, dann ist Kälte im Verdauungstrakt mit im Spiel.
Was tut man bei Kälte? Der logische Hausverstand weiß es: man wärmt sich. Aus dem Grund sind Teesorten, die dem Körper ein Wärmegefühl hinterlassen optimal. Empfehlenswert nach TCM wäre hier unter anderem der Ingwertee ein schnelles Akutmittel aus deiner Küche.
Jetzt wirst du denken: Die Martina erklärt das recht einfach, das kann ja nicht sein, dass der Körper so einfach zu verstehen ist.
Auf Grund meiner Krankheitsgeschichte mit Darmproblemen und Neurodermitis habe ich gelernt mir selbst zu helfen. Dazu braucht’s aber zu erst das Verständnis, wie was zusammenhängt um den passenden Ansatz bzw. Hilfestellung erkennen zu können. Zuerst die Theorie, dann die Praxis.
Wenn du unter regelmässigen Blähungen oder Blähbauch leidest, ist es als Laie nicht immer einfach zu wissen, was es braucht und was im Bauch los ist. Schau dir gern mal meinen mini online Kurs an. Da zeige ich dir direkt, wie du dir selbst bei der nächsten Blähbauch-Attacke helfen kannst. Checklisten und Rezepte warten auf dich.