Kochen mit Genuss und für deine Mitte!

Was ist Ikigai – spirituelle Gesundheit aus Fernost

Artikel teilen

Was hat TCM mit Ikigai zu tun? Die Verbindung zur positiven Psychologie und dem energetischen Flow-Zustand Hast du dich jemals gefragt, wie du ein Leben voller Sinn, Freude und Balance führen kannst – körperlich, geistig und emotional?

Was hat TCM mit Ikigai zu tun? Die Verbindung zur positiven Psychologie und dem energetischen Flow-Zustand

Hast du dich jemals gefragt, wie du ein Leben voller Sinn, Freude und Balance führen kannst – körperlich, geistig und emotional?

Die japanische Philosophie des Ikigai, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), die Positive Psychologie von Martin Seligman und der Flow-Zustand von Mihaly Csikszentmihalyi haben eines gemeinsam: Sie zeigen uns Wege zu einem erfüllten, ganzheitlichen Leben. In diesem Artikel erfährst du, wie diese Ansätze zusammenpassen und wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst.

Was ist Ikigai genau?

Ikigai (japanisch 生き甲斐 ‚Lebenssinn’) ist frei übersetzt „das, wofür es sich zu leben lohnt“, „die Freude und das Lebensziel“ oder in der Sprache der Verlagswerbung ausgedrückt „das Gefühl, etwas zu haben, für das es sich lohnt, morgens aufzustehen“. Quellenauszug von Wikipedia 26.1.2025

1. Ikigai – Der Sinn deines Lebens finden

Ikigai beschreibt die Schnittstelle zwischen dem, was du liebst, worin du gut bist, was die Welt braucht und wofür du bezahlt werden kannst. Es ist der Grund, morgens mit einem Lächeln aufzuwachen – sei es durch kleine Alltagsfreuden oder eine große Lebensaufgabe. Ikigai bedeutet, das zu tun, was dir Sinn und Energie gibt, und deinen Alltag damit zu bereichern.


2. Was ist Ikigai nach der Grundlage von TCM

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet wertvolle Ansätze, um die Balance in deinem Leben zu fördern – eine wichtige Basis, um dein Ikigai zu leben. Ein paar zentrale Verbindungen zwischen TCM und Ikigai:

Jahreszeiten und Rhythmen: Die TCM betont, dass wir im Einklang mit den Rhythmen der Natur leben sollten. Ebenso fordert Ikigai uns auf, mit unserem natürlichen Flow zu arbeiten, statt dagegen anzukämpfen.

Balance und Harmonie: In der TCM steht das Gleichgewicht von Yin und Yang sowie der freie Energiefluss (Qi) im Mittelpunkt. Diese Balance ist auch entscheidend, um die Energie und Klarheit zu haben, deinen Lebenssinn zu finden und zu leben.

Gesundheit als Basis: TCM betrachtet die Gesundheit als Grundvoraussetzung für ein erfülltes Leben. Ein starker Körper und Geist geben dir die Kraft, dein Ikigai zu entdecken und zu verwirklichen.


3. Positive Psychologie: Ikigai als Quelle für Glück und Wohlbefinden

Die Positive Psychologie nach Martin Seligman beschreibt fünf Bereiche für ein erfülltes Leben (PERMA-Modell):

  • Positive Emotionen: Freude und Dankbarkeit entstehen, wenn du das tust, was du liebst (Ikigai-Leidenschaft).
  • Engagement: Der Zustand, wenn du dich einer Aufgabe hingibst – ein wichtiger Bestandteil des Ikigai.
  • Meaning (Sinn): Das Gefühl, etwas Bedeutsames zu tun, ist der Kern von Ikigai.
  • Beziehungen: Indem du anderen hilfst, stärkst du sowohl deine Mission als auch soziale Verbindungen.
  • Accomplishment (Ziele): Deine kleinen und großen Erfolge geben deinem Ikigai Struktur.

Das bedeutet: Wenn du deine Stärken kennst und einsetzt, um anderen zu helfen, kannst du dein Ikigai entdecken und vertiefen – und dabei Glück und Zufriedenheit erfahren.


4. Ikigai und der Flow-Zustand: Energie im Tun

Der Flow-Zustand nach Mihaly Csikszentmihalyi tritt ein, wenn du so sehr in einer Tätigkeit aufgehst, dass du Zeit und Raum vergisst. Flow entsteht, wenn:

  • Die Aufgabe dich fordert, aber nicht überfordert.
  • Die Tätigkeit intrinsisch motiviert ist und dir Freude bereitet.

Im Ikigai-Modell ist Flow oft das Ergebnis, wenn du deine Leidenschaft oder Berufung gefunden hast. Dieser Zustand schenkt dir nicht nur Energie, sondern auch tiefe Zufriedenheit und Motivation.

In der Praxis: Warum solltest du dein Ikigai für seine spirituelles Wohlbefinden kennen?

Sein Ikigai zu kennen, ist wie eine innere Schatzkarte zu haben, die dich zu einem erfüllten und sinnvollen Leben führt. Es bietet dir Orientierung, Energie und einen klaren Fokus, indem es dich mit deinen innersten Wünschen und Stärken verbindet.

Dein Ikigai zu kennen, ist ein Schlüssel zu einem glücklichen, erfüllten und gesunden Leben. Es hilft dir, jeden Tag mit Freude und Klarheit zu gestalten. Willst du dein Ikigai entdecken? Dann nimm dir Zeit für dich selbst, reflektiere und frage dich: Was bringt mein Herz zum Leuchten? 💛

Falls du Unterstützung möchtest, können wir gemeinsam an deinem Ikigai arbeiten – ich helfe dir gerne dabei! 😊 Hier sind 3 Tipps:

5. Tipps: So verbindest du Ikigai, TCM, Positive Psychologie und Flow

Hier sind drei praktische Tipps, wie du diese Ansätze in deinen Alltag integrieren kannst:

Tipp 1: Starte deinen Tag mit einem Ikigai-Morgenritual

  • TCM: Beginne deinen Tag mit einem Glas warmem Wasser und einer Prise Zitrone oder Ingwer, um deine Verdauung anzuregen und dein Qi zu stärken.
  • Ikigai: Stelle dir währenddessen eine Frage: Was möchte ich heute tun, das mir Freude macht und anderen nützt?

Tipp 2: Koche achtsam für dein Ikigai

  • TCM: Bereite Mahlzeiten mit den fünf Geschmacksrichtungen zu (süß, sauer, bitter, scharf, salzig), um deinen Körper in Balance zu halten.
  • Ikigai: Betrachte das Kochen als bewusste Handlung, die dir und anderen gut tut. Genieße den Moment und spüre die Freude, die du dadurch schaffst.

Tipp 3: Erlebe Flow durch Bewegung

  • TCM: Übungen wie Qigong oder Tai Chi bringen dein Qi in Fluss und harmonisieren deinen Geist.
  • Ikigai: Nutze diese Momente, um in dich hineinzuspüren und zu reflektieren: Was erfüllt mich gerade?

Finde dein Ikigai im VitalergyClub

Wenn du spürst, dass du mehr Sinn, Balance und Energie in deinem Leben suchst, dann lade ich dich herzlich in meinen VitalergyClub ein. Dort tauchen wir gemeinsam in die Themen Ikigai, TCM, Positive Psychologie und Flow-Zustand ein – und arbeiten ganz individuell daran, wie du diese Ansätze in deinen Alltag integrieren kannst.

Was dich im Club erwartet:

  • Ikigai-Workshops und praktische Übungen zu Themen wie Stressmanagement, Achtsamkeit und gesunde Ernährung.
  • Gemeinsame Online-Treffen mit Ikigai-Fokus, bei denen wir kochen, entspannen oder reflektieren.
  • Individuelle Unterstützung, um dein persönliches Ikigai zu entdecken und deine innere Balance zu stärken.
  • Eine inspirierende Community, die dich auf deinem Weg begleitet.

Wir nehmen uns Zeit, das Thema Ikigai Schritt für Schritt zu vertiefen – damit du deinen Lebenssinn klarer spürst und ihn aktiv leben kannst. Melde dich an und finde heraus, wie Ikigai und TCM dir helfen, dein bestes Leben zu führen!

Ich freue mich, dich im Club willkommen zu heißen!

Hier findest du alle Infos über VitalergyCLUB “Voller Gesundheit”

Das könnte dir auch gefallen

Ernährung in der Zukunft
Erfahrungen & Persönliches

Ernährung in der Zukunft, in 30 – 50 Jahren

Wie essen wir in 30 – 50 Jahren? Was sagen die Wissenschaftler im Jahr 2025 dazu? Was ich in einem online Kongress erfahren habe, erzähl ich in diesem Blogartikel.