Kochen mit Genuss und für deine Mitte!

SMART Methode erklärt mit Beispielen: So wirst du erfolgreich Gewohnheiten abändern

Artikel teilen

Gelassen und vitale Ziele erreichen: Die SMART-Methode für Vielbeschäftigte. Smart Methode einfach erklärt. Mit Bespielen veranschaulich dir, wie du gesunde Gewohnheiten startest - in dem es im Gehirn klick macht.

Um Ziele wirklich zu erreichen, müssen wir zuerst eines tun: Bewusstsein schaffen. Oft leben wir in eingefahrenen Routinen, die uns vielleicht gar nicht mehr guttun. Der erste Schritt in Richtung Veränderung ist daher, zu erkennen, was wir wirklich verändern wollen – und warum. Was gewinnen wir, wenn wir alte Gewohnheiten loslassen und uns auf Neues einlassen?

Stell dir vor, du möchtest dich fitter fühlen, gelassener durch den Tag gehen oder wieder mehr Energie für dich und deine Familie haben. Der Wunsch ist da, aber im Alltag fällt es schwer, ins Handeln zu kommen. Genau hier setzt die SMART-Methode an: Sie hilft dir nicht nur, klare Ziele zu setzen, sondern schon im ersten Schritt Bewusstsein für dein „Warum“ zu schaffen.

Be smart – sei clever

Die 5 Buchstaben von der Smart – Methode bedeuten:

Specific: spezifisch

Measurable: messbar

Achievable: erreichbar

Realistic: realistisch eingeschätz

Timely: zeitlich festgelegt

Was bringt es, eingefahrene Verhaltensmuster zu ändern?

Bevor du dich auf ein SMART – Ziel einlässt, überlege:

  • Wie fühlt sich dein Alltag gerade an? Was fehlt dir?
  • Welche Belohnung erwartet dich, wenn du etwas veränderst? Zum Beispiel: mehr Energie, innere Ruhe oder das Gefühl, stolz auf dich zu sein.

Diese Fragen sind wie ein innerer Wecker, der dir zeigt, warum es sich lohnt, aktiv zu werden. Wenn wir verstehen, was uns antreibt, fällt es leichter, dranzubleiben.


Beispiele: Bewusstsein schaffen mit der SMART Methode

Die SMART-Methode beginnt damit, Ihre Wünsche in konkrete Ziele zu verwandeln. Hier sind ein paar Beispiele:

  1. Bewusst sein, warum Bewegung wichtig ist:
    • Wunsch: „Ich möchte mehr Sport machen.“
    • SMART: „Ich werde mich fitter fühlen, damit ich mehr Energie für die Familie habe.“ Deshalb plane ich zweimal pro Woche einen Spaziergang ein – und genieße dabei bewusst die Zeit für mich.“
  2. Bewusst besser essen:
    • Wunsch: „Ich werde essen.“
    • SMART: „Ich möchte mehr Vitalität und meine Verdauung stärken.“ Ab nächster Woche koche ich an drei Tagen eine frische Mahlzeit mit viel Gemüse.“
  3. Bewusst mehr Gelassenheit finden:
    • Wunsch: „Ich werde weniger gestresst sein.“
    • SMART: „Damit ich den Tag entspannter geworden bin, nehme ich mir jeden Abend 10 Minuten für Atemübungen.“ Mein Ziel: Nach einem Monat fühle ich mich ruhiger und schlafe besser.“

Warum Bewusstheit der Schlüssel ist und die SMART Methode ein guter Start für Laien ist?

Ohne Bewusstsein bleibt Veränderung oft nur ein Wunschtraum. Doch wenn du weißt, warum du ein Ziel erreichen möchtest, wird der Weg dorthin klarer – und lohnender. Die SMART-Methode unterstützt dich dabei, deine Wünsche in greifbaren Schritten zu zerlegen. Mit jedem kleinen Erfolg stärkst du dein Vertrauen in dich selbst.

Also: Wofür möchtest du heute Bewusstsein schaffen? Schreib es dir auf und mach den ersten Schritt!
Dein Gewinn: Mehr Gelassenheit, Vitalität und Freude im Alltag.

Das könnte dir auch gefallen

Was ist Ikigai
Gestärkte Nerven

Was ist Ikigai – spirituelle Gesundheit aus Fernost

Was hat TCM mit Ikigai zu tun? Die Verbindung zur positiven Psychologie und dem energetischen Flow-Zustand

Hast du dich jemals gefragt, wie du ein Leben voller Sinn, Freude und Balance führen kannst – körperlich, geistig und emotional?

Ernährung in der Zukunft
Erfahrungen & Persönliches

Ernährung in der Zukunft, in 30 – 50 Jahren

Wie essen wir in 30 – 50 Jahren? Was sagen die Wissenschaftler im Jahr 2025 dazu? Was ich in einem online Kongress erfahren habe, erzähl ich in diesem Blogartikel.