Sie sagen: “Wenn ich nach TCM mein Frühstücksrezept zubereitet und in Ruhe gegessen habe, wirft mich der Alltagstrubel am restlichen Tag nicht mehr so leicht aus der Bahn.”
Durch das Wissen aus der Intergrativen Ernährung (mehr dazu im Buch zum Nachlesen) – die TCM Ernährung und westlicher Ernährungswissenschaft vereint – halten meine TCM Frühstücksrezepte lange satt. Wenn du In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie ein gekochtes Frühstück nach TCM-Prinzipien dich gelassen und vital starten lässt. Ich stelle dir nicht nur die Vorteile vor, sondern teilen auch drei leckere TCM Frühstücksrezepte, die dein Wohlbefinden fördern werden. Also, nimm dir eine Tasse Tee und lass uns eintauchen!
Inhaltsverzeichnis
ToggleWarum ein gekochtes Frühstück nach TCM?
Stell dir vor, dein Körper ist ein Orchester, und jedes Organ spielt eine entscheidende Rolle in deinem täglichen Konzert des Lebens. Die TCM lehrt uns, dass ein ausgewogenes Frühstück der richtige Auftakt für dieses Konzert ist. Ein gekochtes Frühstück hilft deinem Körper, sich sanft auf den Tag vorzubereiten. Hier sind einige Gründe, warum du diese morgendliche Praxis in Erwägung ziehen solltest:
1. Energieausgleich: Ein gekochtes Frühstück wirkt wie ein Energieschub für deinen Körper. Nach einer Nacht des Fastens benötigt dein Organismus Nährstoffe, um wieder in Schwung zu kommen. Ein gekochtes Frühstück, basierend auf TCM-Prinzipien, gleicht deine Energiereserven aus und schenkt dir die nötige Energie für den Tag.
2. Harmonisierung der Organe: In der TCM hat jedes Organ seine eigene Zeit, in der es am besten arbeitet. Ein gekochtes Frühstück zur richtigen Zeit kann dazu beitragen, dass deine Verdauungsorgane effizienter arbeiten und sich harmonisieren. Dadurch startest du den Tag mit einem ausgeglichenen Gefühl.
3. Stärkung des Stoffwechsels: Ein gekochtes Frühstück fördert die Verdauung und regt den Stoffwechsel an. Dies hilft nicht nur bei der Aufnahme von Nährstoffen, sondern unterstützt auch die Entgiftung und Ausscheidung von Abfallstoffen aus deinem Körper.
4. Konzentration und Klarheit: Die richtigen Zutaten in deinem Frühstück können deine Konzentration und geistige Klarheit verbessern. Du wirst dich fokussierter fühlen und besser auf Aufgaben reagieren können.
5. Langanhaltende Sättigung:
Ein gekochtes Frühstück hält dich länger satt als viele andere Optionen. Das verhindert Heißhungerattacken im Laufe des Tages und unterstützt dich dabei, gesündere Essgewohnheiten zu entwickeln.
TCM Frühstücksrezepte müssen nicht kompliziert gekocht werden. Einfache Zutaten. Einfacher für den Magen-Darm-Trakt. Für die eine oder andere mögen diese TCM Frühstücksrezepte zu simple sein oder zu einseitig. Denen kann ich mein online Kochkurs “FrühstückPOWER nach TCM” von Herzen empfehlen. 21 TCM Frühstücksrezepte beschreibe ich im eKochbuch und ich erkläre auch einige im Video. Schau gern vorbei auf diese Seite um einen Überblick über alle online Kochkurse zu gewinnen.
1# TCM Frühstücksrezept: Reisgericht
Reisbrei mit Obst
Ein einfaches und dennoch kraftvolles TCM Frühstücksrezept ist der Reisbrei mit Obst. Reisbrei ist leicht verdaulich und beruhigt den Magen. Hier ist, wie du ihn zubereitest:
Zutaten für eine Person:
- ½ Tasse Jasminreis
- 2 Tassen Wasser
- Eine Prise Salz
- Dein Lieblingsobst (z. B. Äpfel, Birnen oder Beeren)
- Ein Teelöffel Honig oder Ahornsirup (optional)
Anleitung:
- Den Reis gründlich waschen.
- Reis, Wasser und Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und den Reis köcheln lassen, bis er weich und breiig ist (ca. 15-20 Minuten), gelegentlich umrühren.
- Den Reisbrei in eine Schüssel geben, mit Obst garnieren und bei Bedarf mit Honig oder Ahornsirup süßen.

“Der Weise nimmt Nahrung als Medizin, während der Unweise Medizin als Nahrung nimmt.”
(黄帝内经 – Huáng Dì Nèi Jīng)
Chinesische Weisheit
2# TCM Frühstücksrezept: Eiergericht
Eiergerichte in jeder Form

Gemüsesuppe mit Ei
Diese herzhafte Gemüsesuppe mit Ei ist perfekt für einen proteinreichen Start in den Tag. Sie harmonisiert nach TCM die Verdauungsorgane und schenkt dir eine warme Energiequelle.
Zutaten:
- 2 Tassen Gemüsebrühe bzw. Wasser mit Suppenwürze (Erde-Element) bzw. (Wasser-Element)
- Verschiedenes Gemüse deiner Wahl (Karotten, Zucchini, Kartoffeln, etc.) (Erde-Element)
- 1 Ei (Erde-Element)
- Ein Teelöffel Ingwer, fein gehackt (Metall-Element)
- Ein Teelöffel Sesamöl (Erde-Element)
- Salz oder Sojasoße nach Geschmack (Wasser-Element)
- Frühlingszwiebeln oder Koriander zum Garnieren (Metall-Element)
Anleitung:
- Ingwer und Sesamöl in einem Suppentopf erhitzen.
- klein geschnittenes Gemüse hinzufügen, umrühren.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen und einmal aufkochen lassen.
- Dann auf mittlere Hitze zurückschalten und noch cirka 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Ein Ei in einem Kaffeehäferl verquirlen und langsam in die kochende Suppe rühren, bis es stockt.
- Mit Salz oder Sojasoße abschmecken und in eine Schüssel geben. Mit feingeschnittenen Frühlingszwiebeln oder Koriander garnieren.
Der Gedanke eine Suppe zum Frühstück zu essen, ist für die meisten gewöhnungsbedürftig. Das gebe ich zu. Das kenne ich von mir, als ich im Jahre 2016 mit dem Kochen nach TCM damit begonnen habe.
Die klassischen Eiergerichte wie weiches Ei, Spiegelei mit Speck oder für Vegetarier mit gebratenen Zucchini oder die typische Eierspeis’ sind ebenso perfekt für den gelassenen, vitalen Start in den Tag. Die TCM für dazu noch die passenden Gewürze empfehlen und das Brot dazu antoasten. Warum das Brot antoasten? Das erzähle ich dir weiter unten bei den häufig gestellten Fragen zum Frühstück nach TCM.
3# TCM Frühstücksrezept: einfacher Haferbrei
Haferbrei mit Nüssen und Beeren
Ein Klassiker ist das TCM Frühstück Haferporridge nach den 5 Elementen gekocht. Trotz seiner einfachen Zutaten ist er reich an Ballaststoffen und Eiweiß, was dich lange satt hält und Energie liefert. Deine Konzentration fördert und du geistig klar im Kopf bleibst für einen langen, gelassenen und vitalen Tag also.
Zutaten für 1 Portion:
- ½ Tasse Haferflocken (Erde-Element)
- 1 Tasse Wasser oder Mandelmilch (Erde-Element)
- Eine Handvoll gemischte Nüsse (Mandeln, Walnüsse, etc.) (Erde-Element)
- Eine Handvoll Beeren (Heidelbeeren, Himbeeren, Rosinen etc.) (Erde-Element)
- Ein Teelöffel Honig oder Ahornsirup (optional) (Erde-Element)
- 1 Prise Zimt (Feuer-Element)
Anleitung:
- Haferflocken und Wasser bzw. Mandelmilch, Rosinen und Zimt in einem Topf erhitzen.
- Unter gelegentlichem Rühren leicht köcheln lassen, bis der Brei eingedickt ist.
- Die Nüsse grob hacken und in den Brei rühren.
- Den Haferbrei in eine Schüssel geben, mit Beeren garnieren und bei Bedarf mit Honig oder Ahornsirup süßen.
Vielleicht denkst du jetzt, dass diese 2 Frühstücksbreirezepte fad schmecken könnten. Wie du sehen kannst, sind hauptsächlich Zutaten aus dem Erde-Element enthalten. Durch die Zugabe von Gewürzen und naturreinen Aromastoffen kannst du es nach deinen Vorlieben individuell zubereiten. Meine 7 Lieblingsgewürze habe ich hier ausführlicher zusammengefasst und in ihre psychosomatischen Botschaft erklärt.
Statt Zimt nimm gerne Vanille.
Oder gib geriebene, getrocknete Orangenschale dazu in den Reisbrei und ein wenig Kardamompulver. Erst die Gewürze geben dem Frühstücksbrei energetische Wirkrichtungen. Denn die süßliche Geschmackskomponente der Erde-Elemente-Zutaten liegt wie Erde einfach rum und bewegt sich nicht weiter. Die Milz-Energie braucht aber die Wirkrichtung der Bewegung und des Nach-unten-leitens in Richtung Darmschlauch.
Deshalb sagt die TCM – Ernährungslehre der leicht scharfe Geschmack vom Kardamom lässt die Zutaten aus dem Erde-Element in energetischer Richtung zum Darm nach unten bewegen sowie nach außen in Richtung Haut.
Zimt hingegen hat nur eine nach-unten-Bewegung zum Darm. Seine thermische Wirkung für den menschlichen Organismus ist die erwärmende Kraft (das Yang). Welche nicht nur die Mitte erwärmt, sondern noch tiefer wirkt bis in die Nieren. Das nennt man im Fachjargon: das Nieren Yang stützen.
Warum ist das Frühstück in der TCM so wichtig für die nachhaltige Gesundheit?
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat das Frühstück eine zentrale Bedeutung für die Förderung der nachhaltigen Gesundheit. Es wird nicht nur als eine Mahlzeit angesehen, die den Körper mit Energie versorgt, sondern auch als eine Möglichkeit, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und das Gleichgewicht von Yin und Yang aufrechtzuerhalten.
Welche Zubereitungsmethode ist typisch für ein Frühstückrezept nach TCM?
Wir können die Speisen an einen der 4 Konstitutionstypen anpassen und für unser Yin-Yang-Gleichgewicht für das körperliche und geistige Wohlbefinden optimieren. Frische und natürliche Zutaten geben das Qi in die Speise und somit einverleiben wir quasi diese Lebensenergie.
Wir können Speisen yangig oder yining zubereiten.
Bist du ein Morgenmuffel und sehr träge beim in die Gänge kommen am Morgen, brauchst du mehr Yang in deinen Organsystemen. Meist hast du dann auch oft kalte Hände und Füsse und solltest zum Beispiel bewusst Zimt oder Gewürznelke – beide sind thermisch heiß in der Wirkung – in deine süßlichen Frühstücksrezepte einbauen. Das wäre zum Beispiel eine typische Abänderung der Ernährung. Eine kleine Maßnahme – beständig und täglich für wenige Monate – angewandt, was diese yangige Zubereitungsmethode auf längere Sicht Gutes bewirken kann.
Bist du eine Person, die immer auf Achse ist (= yangig) und nur im Urlaub Ruhe (= yinig) gibt, dann solltest du um deine Yin-Yang-Balance zu im Gleichgewicht zu halten, yinige Zubereitungsmethoden wählen. Ich empfehle ihr eine saftigere Zubereitungsweise beim Frühstücksbrei. So bald dein Yin-Yang-Gleichgewicht in deiner Verdauungs-Mitte ausgeglichen ist, kannst du auch ab und zu ‘normale’ Frühstückkost essen. Wie zum Beispiel das typische Bäckerfrühstück am Sonntag.
Welche Grundsätze sind beim Frühstück nach TCM zu beachten?
Es sind 3 Grundsätze für das Zubereiten vom TCM Frühstücksrezept:
a) Nimm gute Qualität von Zutaten, am besten ausgereiftes Obst und Gemüse aus Bio-Anbau. Diese haben einen hohen Qi-Gehalt.
b) Verwende mindestens 2 Gewürze oder Zutaten, die das Qi der Speise bewegen. Dazu schau auf die Lebensmitteltabelle. Dort findest du die geschmackliche Zuordnung und die thermische Wirkung in 5 Spalten abgebildet.
c) Koche Mitte-stärkend, damit du deinen Konstitutionstypen nach TCM im Gleichgewicht halten kannst. Auf lange Sicht ist es für die Verdauungs-Mitte besser, gekochte Speisen zu essen. So hat der Körper einen geringeren Energieaufwand die rohen Pflanzen wie Karotten oder Salat zu zersetzen. Diese Energie kann er für die restlichen Aufgabenstellungen am Tag nutzen.
Wichtig noch zum Abschluss
Denke immer daran, auf dein eigenes Gefühl zu hören. Ein warmes Gefühl im Bauch ist ein gutes Zeichen, dass das Frühstück für dich richtig ist. Blähungen, Aufstoßen oder Völlegefühl deuten darauf hin, dass bestimmte Nahrungsmittel dir nicht guttun. Übernimm’ Verantwortung für dich und wähle ein Frühstück, das dich gut fühlen lässt!
Denk dran, du bist einzigartig, und dein Frühstück sollte zu dir passen. Mit der richtigen Wahl am Morgen wirst du nicht nur energiegeladen in den Tag starten, sondern auch langfristig von den positiven Effekten profitieren. Also, nimm dir Zeit für ein typgerechtes Powerfrühstück nach TCM und erlebe die Veränderung!