Hilfe zur Selbsthilfe
TCM-Symptome sind ein Zeichen, dass der Ausgleich im Körper von den Säften (Yin im Körper) und den Körperkräften (namens Yang) in unseren Organkreisläufen nicht mehr optimal funktionieren. Und somit aus dem Gleichgewicht geraten sind.
Unser Körper arbeitet rund um die Uhr wie ein verlässliches Uhrwerk. Zu den Yang-Zeitqualitäten, also tagsüber hat er andere Aufgaben für uns zu erledigen als in der Nacht in der Yin-Zeitqualität.
Die Organuhr nach TCM erzählt hier genauer, wann die Funktionskreisläufe und ihre Organe Höchstleistung und wann Minimalleistung bringen kann. (Blogartikel dazu folgt)
Erst wenn unser Körper aus seinem funktionellen Gleichgewicht geraten ist, spüren und erfahren wir Körpersignale. Westlich sprechen wir von Symptomen. In der TCM (Traditionellen chinesischen Medizin) werden auch Befindlichkeitsstörungen in die Anamnese genommen.
Durch Zungendiagnose und Pulsdiagnose und im Gespräch mit dem Klient:in ergibt alles ein großes ganzes Bild.
Der Klient:in wird also ganzheitlich betrachtet. Jedes Puzzleteil des großen ganzen Gesamterscheinungsbild des Klient:in ergeben den Beratungsablauf und die Empfehlungen für zu Hause.




Suche nach dem Körpersignal im Verdauungssystem.
Lese im Beitrag nach um es richtig zu deuten und aktiv ins Gleichgewicht zu bringen:
Appetitlosigkeit
Aufstoßen
Bauchkrämpfe
Bitterer Geschmack im Mund
Blähungen / Flatulenzen, Blähbauch
Brennendes Gefühl auf der Zunge
Breiiger Stuhl
Erbrechen
Magenbrennen – Reizmagen
Metallischer Geschmack im Mund
Heißhunger Attacken
Mundgeruch
Reizdarm
Schluckauf
Sodbrennen
Süßgusto
Verwachsungen im Darm
Völlegefühl
Übelkeit


Die Betrachtung des Menschen als Ganzes ist kennzeichnend für die Traditionell Chinesische Medizin, kurz TCM.
Gesundheit setzt das Gleichgewicht von Yin und Yang und einen harmonischen Fluss der Lebensenergie “Qi” und des Blutes voraus. Ist dieses Gleichgewicht gestört, entstehen Körpersignale und Symptome, über kurz oder lang Krankheit oder Schmerz.
Suche nach TCM-Symptomen im Verdauungssystem.
- Lese die Vitalergy-Quick-Tipps am Ende jeden Artikels um dein Wohlbefinden ins Gleichgewicht zu bringen:
2. Blogartikel zu folgenden TCM-Symptomen folgen regelmäßig. Damit die Liste mit weiterführenden Links vervollständigt ist.
Bitte um Verständnis und DANKE für deine Geduld!
Gallenblasen Qi Stagnation
Leber Qi Stagnation = Blockade-Bauch
Magen Stagnation durch Kälte
Nahrungsstagnation
TCM Feuchtigkeit ausleiten
Herz-Hitze Symptome
Hitze-Bauch = Yang Fülle Typ
Frier-Bauch = Yang Mangel Typ


TCM-Symptome richtig deuten mit einem TCM-Arzt deines Vertrauens
Lasse deine TCM-Symptome von einem TCM-Arzt abklären. In Österreich arbeiten sie meist mit chinesischer Kräutertherapie und Akupunktur.
Hier findest du die Liste von TCM-Ärzten und TCM-Ärztinnen in deiner Nähe.


TCM-Apotheken in deutschsprachigen Raum
Die meisten Apotheken mischen keine TCM-Kräuter-Rezepturen. Dazu gibt es TCM-Apotheken, die sich auf dieses Fachgebiet spezialisiert haben.


TCM-Symptome mit der Typ gerechten Ernährungsweise und westlichen Kräutern ausgleichen und harmonieren
Erfahrene TCM-Ernährungsberater:innen zeigen dir, wie du durch das Optimieren deiner Ernährungsweise und Anpassen deines Lebensstils auf deine Persönlichkeit dein Yin und Yang im Gleichgewicht halten kannst.
Gerne helfe ich dir mit meinem ganzheitlichen Wissen aus der Gesundheitsprävention weiter.
Schreibe mir unten mittels des Kontaktformulars eine Nachricht.
Stelle mir deine Fragen und ich antworte dir verlässlich in den nächsten 72 Stunde.