Ein optimales Mittagessen an heißen Sommertagen.
Die LebensmittelPOWER der Salatgurke
Bei dieser Hitze ist es wichtig sich auch von innen zu kühlen! Aber nicht zu unterkühlen und so die Verdauung noch mehr zu belasten!
Die Gurke kühlt, deshalb wächst sie auch im Sommer!
Die Gurke in Form einer lauwarmen Suppe genossen, ideal und super lecker! 😋
Baut Säfte auf und kühlt hitzige Gemüter. Schont die Nerven 😉
Wirkung der Gurke in der TCM:
• kühlt Hitze
• bitter bis süß
• abschwellend
• entgiftend
• reinigt die Haut
Anwendungsgebiete nach TCM-Sicht …
• Durst, Unruhe
• Schwellungen & Schmerzen im Hals
• Heiserkeit
• Hoher Blutdruck
• gerötete & geschwollene Augen
• Akne, Hautentzündungen
Ich möchte dir heute mein Lieblingsrezept im Sommer schenken:
Der suppige Gurkensalat mit heißen Kartoffeln 😋
So wächst die Gurke bei uns






Das PflanzenPOWERportrait von Gurke und Kartoffeln


Gurkensalat suppig mit heißen Kartoffeln
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der suppige Gurkensalat mit heißen Kartoffeln erfrischt uns von Innen an heißen Sommertagen. So mancher Frierbauchtyp verträgt rohe Gurken gar nicht. Probier doch mal mein Rezept, das ist sehr bekömmlich.
einfach-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Ruhezeit: 10 Minuten -
Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
250 – 500 ml Buttermilch | |
1 | große Salatgurke |
4 | mittelgroße, festkochende Kartoffel (Erde-Element) |
2 | Prisen Kümmelpulver |
1 | Prise gemahlenen Pfeffer (Metall-Element) |
1 TL | Salz, nach Belieben |
125 ml | Sauerrahm (Holz-Element) |
1 TL | oder mehr, getrockneten / frischen kleingeschnitten Dill (Feuer-Element) |
Utensilien
- Salatschüssel, Gemüseschäler, Reibe
Zubereitung
1: Kartoffeln kochen und Gurken einlegen
- Während die Kartoffel cirka 15 Minuten gar gekocht werden,
- wasche und schäle die Salatgurke, reibe sie in Scheiben, vermische sie mit Salz in der Salatschüssel und
- lasse das Salz 10 Minuten einwirken, damit das Wasser herauskommt.
2: Wasser der Gurken weggeben
- Drücke die Gurkenscheibchen aus, sodass das meiste Wasser abrinnt und schütte dieses weg.
- Rühre Sauerrahm und Buttermilch dazu,
- mische Gewürze wie Dill, geriebene Muskatnuss oder Bockshornkleesamenpulver dazu
3: Schmecke es mit Gewürze ab
- Inzwischen sollten die Kartoffeln gar gekocht sein. Lasse sie abkühlen und schäle die Haut.
- Schmecke die Gurkensuppe mit Pfeffer, Kümmel und Salz ab.
- Zum Schluss vorm Anrichten gibt die in Scheiben oder in Würfel geschnittenen heißen oder warmen Kartoffeln in die Gurkensuppe dazu.
Notizen
Statt dem Kugelausstecher kannst auch den Kaffeepulver – Portionierer nehmen. Wenn er aus Metall ist geht das auch. Die Kugeln werden nur ein wenig größer.
Wie findest du das Rezept?
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @Martina_vitalergy auf Instagram oder nutze den Hashtag #darmgesundheit.
Hinweise für Anfänger der TCM-Ernährungslehre (auch 5 Elemente Küche genannt)
Jede Speise oder jedes Getränk sollte möglichst alle Geschmacksrichtung beinhalten.
Das fördert am besten den harmonischen Fluss des Qi’s im Körper und im Geist.
Ebenso ist die Philosophie dahinter, dass die Zutaten ‚rund‘ schmecken im Mund.
Harmonisch miteinander abgestimmt, das fördert die Bekömmlichkeit.
Und das Yin und Yang ist für den menschlichen Organismus am besten verfügbar.
Die Bedeutung der Geschmacksrichtungen und Organzuordnung
H = Holz, steht für den sauren Geschmack & repräsentiert die Organkreisläufe Leber/Gallenblase
F = Feuer, steht für den bitteren Geschmack & repräsentiert die Organkreisläufe Herz/Dünndarm
E = Erde, steht für den süßen Geschmack & repräsentiert die Organkreisläufe Milz/Magen
M = Metall, steht für den scharfen Geschmack & repräsentiert die Organkreisläufe Lunge/Dickdarm
W = Wasser, steht für den salzigen Geschmack & repräsentiert die Organkreisläufe Niere/Blase


Du möchtest dich für dein gesundheitliches Wohlbefinden weiterbilden?
Dich auf deinen Ernährungstyp individuell beraten lassen. Ein online Seminar mit Gruppen Coaching vielleicht?
Dann könnten meine online Angebote interessant für dich sein. Neben der online Ernährungsberatung gibt es noch 3 Gruppen-Angebote:
→ online live Vorträge → online live Seminare → 3-wöchiges online Gruppen Programm
Schau gern mal rein. Ich freue mich dich kennenzulernen!
Herzlichst, Martina Tripold-Pratscher
FAQ – Häufig gestellte Fragen in meiner TCM Gesundheitspraxis
Wie viele Ballaststoffe haben Gurken?


In den Gurken befinden sich keine Ballaststoffe.
Weshalb stossen mir Gurken auf?


Aus Sicht der Ernährungslehre nach TCM ist die Gurke sehr kalt, in ihrer thermischen Wirkung auf unseren Stoffwechsel. Probiere sie mal geschält und ohne Kerne. Salze sie ein, sodass das Gurkenwasser herauskommt. Würze es mit karminativen Gewürzen wie Kümmel und Dill. Gib heiße Kartoffeln dazu, sie wirken thermisch ausgleichend. Oft wird auch der rohe Knoblauch im Gurkensalat oder die feste Schale der Gurken nicht vertragen. Wie du siehst, nicht alles ist gleich eine Nahrungsmittelallergie. Es kommt immer auf die Zubereitung an.