

TCM-Symptome & Körpersignale als Sprache des Körpers richtig deuten
Hilfe zur Selbsthilfe TCM-Symptome sind ein Zeichen, dass der Ausgleich im Körper von den Säften (Yin im Körper) und den Körperkräften (namens Yang) in unseren
In der TCM (Abkürzung für Traditionelle Chinesische Medizin) ist die Ernährung ein wichtiger Bestandteil der Krankheitsprävention und Gesundheitsvorsorge. Kräuter, Gewürze und diverse Lebensmittel wirken energetisch betrachtet unterschiedlich auf unsere Organkreis ein. So werden Symptome nach Körpersignalen eingegliedert. Als Beispiel werden kalte Hände einem Yang-Mangel, Verstopfung einem Yin-Mangel zugeordnet. Ein wechselhafter – mal breiig mal harter Stuhl – einer Leber Qi Stagnation. Auf Grund dieser Symptome plus Zungen- und Pulsdiagnose wird die eine Anamnese erstellt und eine Typ gerechte Ernährung zusammengestellt.
Hilfe zur Selbsthilfe TCM-Symptome sind ein Zeichen, dass der Ausgleich im Körper von den Säften (Yin im Körper) und den Körperkräften (namens Yang) in unseren
Die TCM unterscheidet durch Beobachtung der Symptome wie zum Beispiel Bauchkrämpfe, welche gesundheitsförderliche Maßnahmen geeignet sind, um Schrittweise die Verbesserung herbei zu führen.
Ab September warten wieder eine Reihe von Ernährungsvorträgen auf dich.
Du erfährst, wie du mit einfachen Ernährungstipps dir selbst helfen kannst gelassen und vital zu bleiben.