

Tipp 3 im Lock-down
In diesem Blogbeitrag möchte ich euch Einblick verschaffen, was die Steuerzentrale, unser Gehirn unseres menschlichen Organismus tut, wenn wir Stress haben bzw. ihn spüren.
Der neu-moderne Begriff Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, wie gut man Stress gegenüber widerstandsfähig ist. Der Zustand von Entspannung ist hier das Yin, also das Gegenstück zu dem yangigen Zustand namens Stress. Die goldene Mitte ist im Erde-Element zu finden, der neutrale Ort in uns namens Gelassenheit, wie ich sie im GelassenheitsCoaching mit meinen Klienten erarbeite.
In diesem Blogbeitrag möchte ich euch Einblick verschaffen, was die Steuerzentrale, unser Gehirn unseres menschlichen Organismus tut, wenn wir Stress haben bzw. ihn spüren.
Wenn wir unsere 3 Grundbedürfnisse in Gefahr sehen. Das lässt uns verärgert, frustriert und machtlos fühlen. Neben der Maslowsche Bedürfnispyramide kennen wir aus der moderneren, positiven Psychologie folgende Grundbedürfnisse.
Mit meinen 7 Tipps erfährst du, wie du dein Glück und deinen inneren Frieden durch “Lock-in” wieder entdeckst. So kannst du in unruhigen Zeiten leichter bei dir bleiben.
Lock-Down: Was in einem Menschen vorgehen kann, wenn er seinen innewohnenden Bedürfnissen, wie Freunde und Verwandte treffen, nicht nach mehr kommen kann.
Trauer und Traurigkeit spüren und zulassen können, ist scheinbar nicht in unserer Gesellschaft üblich oder erwünscht. Der Umgang mit wiederkehrenden depressiven Phasen sollte bewusst angegangen werden. 3 Tipps aus der Praxis.
Ab September warten wieder eine Reihe von Ernährungsvorträgen auf dich.
Du erfährst, wie du dir mit einfachen Ernährungstipps selbst helfen kannst.