Ab 22.11.21 gilt für alle bis 12.12.21 der Lockdown, Ausgangssperre für die Freizeit. Für Ungeimpfte gilt es noch bis 20.12.21. Diese Umstellung bringt Unruhe, Ängste, Sorgen und Probleme in das Alltagsleben.
Viele Jahre – vor Corona-Ausbruch – unterrichtete ich regelmäßig an den Volkshochschulen der Steiermark zu Themen wie Stress- und Burnout-Prävention sowie Kochen für Kinder nach TCM und die progressive Muskelentspannung nach Jacobson.
Dieses Wissen ist nach wie vor wichtig. Doch leider nicht möglich zu vermitteln. Deshalb möchte ich euch hier meine 7 Tipps im Lock-down und meine Erfahrung zu den Themen Stressresilienz und Prävention weitergeben.
Alle 7 Tipps für mehr Gelassenheit im Lock-down
Tipp 1: Abhauen auf eine Insel ist eine Möglichkeit


Das Gefühl eingesperrt zu sein, keine Bewegungsfreiheit (im Innenleben und im Außenleben) zu haben, beherrscht aktuell unseren Zeitgeist.
Heute arbeite ich als psychologische Beraterin und TCM-Ernährungsberaterin in eigener Praxis. Ich weiß aus der Krisenintervention, was in einem Menschen vorgehen kann, wenn er seinen innewohnenden Bedürfnissen, wie Freunde und Verwandte treffen, nicht nach mehr kommen kann.
Tipp 2: Wie du deine 3 Grundbedürfnisse in der Krise erfüllen kannst


Unser Körper-Seelen-Geist-Spirit-System funktioniert wie ein Computerprogramm.
Wir sehen unsere 3 Grundbedürfnisse in Gefahr.
Das lässt uns verärgert, frustriert und machtlos fühlen.
Neben der Maslowsche Bedürfnispyramide kennen wir aus der moderneren, positiven Psychologie folgende Grundbedürfnisse.
Klicke hier auf weiterlesen und lerne sie näher kennen:
Tipp 3: Erkenne die evolutionsbedingten Anzeichen für Stress in deinem Gehirn


In unserem Bauchgehirn haben wir ein Gespür, einen Instinkt, was uns guttut. Gestern erzählte ich euch etwas über die 3 grundlegendsten Bedürfnisse des Menschen.
In diesem Blogbeitrag möchte ich euch Einblick verschaffen, was die Steuerzentrale, unser Gehirn unseres menschlichen Organismus tut, wenn wir Stress haben bzw. ihn spüren.
Tipp 4: Stressmuster und was Stress im Körper auslöst


In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die 3 Stressmuster im Alltag an Mitmenschen erkennen kannst, wie Stress heute definiert wird und wie er sich auf unseren Körper auswirkt und was er aufgrund des Notprogramms auslöst.
Tipp 5: Wie der Glaube an etwas Höheres, Göttliches dir helfen kann


Durch sich Besinnen-können und durch das Einloggen über unser Bauchzentrum wieder ein Gespür zu bekommen, für das was ist.
Und so unser inneres und äußeres Gleichgewicht wieder finden und halten können.
Tipp 6: Wie du die Balance im Alltag zurückbekommst


In Phasen des Lebens, wo vieles durch Zufall oder Schicksal unsere Pläne des Alltags durchqueren, tut Struktur ganz gut.
Gewisse Gewohnheiten und Rituale geben Sicherheit. Sicherheit ist eines der drei Grundbedürfnisse, wie ihr bereits wisst.
Tipp 7: Essen macht glücklich


Wenn wir dieses Bild anschauen, schaut es fast so aus 🙂
Essen ist also psychologisch gesehen nicht nur ein Treibstoff für unser Körper-Seelen-Geist-Spirit-System, sondern auch Lebensgenuss!
Heute möchte ich euch Einblick verschaffen, weshalb das Süße es uns angetan hat, vor allem bei innerer Unausgeglichenheit.